Non bona nisi quae modesta. • Nichts ist gut, was nicht bescheiden ist. (Kurfürstin Sophie)
Schulbücher & Lernmittel
Schulbücher im Ausleihverfahren
In Niedersachsen wurde im Jahr 2004 die Lernmittelfreiheit abgeschafft. Für
Sie bedeutet dies leider, dass Schulbücher von Ihnen selbst bezahlt werden
müssen. Wir möchten Sie dabei finanziell entlasten. Deshalb können Sie an
der Sophienschule die meisten Lernmittel gegen Zahlung eines Entgelts aus-
leihen. Die Gestaltung dieses Ausleihverfahrens richtet sich nach den Ge-
samtkonferenzbeschlüssen vom 9. Juni 2005 und 12. Dezember 2006.
Ausleihverfahren
Gegen eine vergleichsweise geringe Leihgebühr (im Mittel rund 33% des La-
denpreises eines Buches) können Sie die Schulbücher für jedes Schuljahr “im
Paket” ausleihen. Paketausleihe bedeutet, dass Sie, wenn, dann alle Bücher
eines Schuljahres für die jeweilige Klasse 5 bis 11 ausleihen. Es ist keine Aus-
leihe einzelner Bücher möglich!
In Ausnahmefällen (Wahlsprachen, Neuzugang) werden wir uns bemühen,
Ihnen einzelne Bücher auszuleihen. Dies ist jedoch bestandsabhängig.
Für die Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13) ist keine Ausleihe möglich,
da Lernmittel hier je nach Kurswahl sehr individuell und themenorientiert be-
nötigt werden.
Leihgebühr
Die Leihgebühr für ein Bücherpaket beträgt ungefähr ein Drittel des Laden-
preises aller enthaltenen Bücher. Daher lohnt sich die Leihe auch dann, wenn
Bücher über mehrere Jahre genutzt werden (zumal wir dies bei der Berech-
nung der Leihgebühr selbstverständlich berücksichtigen).
Gegen Ende eines Schuljahres werden Sie von uns über das Bücherpaket des
folgenden Schuljahres informiert und können dann in Ruhe entscheiden, ob
Sie an der Paketausleihe teilnehmen möchten oder nicht.
Befreiungen und Ermäßigungen
Befreiung von der Zahlung der Leihgebühr
Beziehen Sie Leistungen aus einem der folgenden Gründe …
- Grundsicherung für Arbeit Suchende, SGB 2. Buch
- Heim- und Pflegekinder, SGB 8. Buch
- Sozialhilfe, SGB 12. Buch
- Asylbewerberleistungsgesetz
- Kinderzuschlag gemäß § 6a BKKG
- Wohngeld zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit
… dann können wir Ihnen die Bücher auch kostenlos ausleihen. Dazu muss
rechtzeitig der entsprechende Bescheid mit Stand vom 1. Mai des Jahres vor-
liegen, in dem Sie die Bücher bekommen möchten (für eine Leihe z.B. im
Schuljahr 2018/19 ist also ein Bescheid mit Stand vom 01.05.2018 maßgeb-
lich).
Rabatt auf die Leihgebühr
Haben Sie mindestens drei schulpflichtige Kinder, so gewähren wir Ihnen 20%
Rabatt auf die Leihgebühr. Auch in diesem Fall müssen Sie uns rechtzeitig die
Namen und Schulen der Kinder mitteilen (auf dem Leihschein angeben).
Ersatzzahlungen
Werden Bücher gar nicht, nicht vollständig oder beschädigt zurückgegeben,
werden wir nach Rückgabe der Lernmittel am Ende des jeweiligen Schuljah-
res entsprechend dem Rest- und Zeitwert eine Ersatzzahlung von Ihnen ein-
fordern.
Schulbuchlisten
Schuljahr 2018/19
Hier können Sie die allgemeinen Informationen (Seite 1) und die
Schulbuchlisten (Seite 2) herunterladen:
[KLASSE 5] • [KLASSE 6] • [KLASSE 7]
[KLASSE 8] • [KLASSE 9] • [KLASSE 10]• [KLASSE 11]
Leihschein
Schuljahr 2018/19
Sollten Sie den Leihschein nicht (mehr) haben, können Sie ihn
von Ihrem Kind im Sekretariat oder bei unserem Schulassisten-
ten abholen lassen. Alternativ können Sie ihn hier herunter-
laden (Vorder- und Rückseite):
[Leihschein 5] • [Leihschein 6]
[Leihschein 7] • [Leihschein 8]
[Leihschein 9] • [Leihschein 10] • [Leihschein 11]
Bankverbindung
Die Leihgebühr überweisen Sie bitte bis zum angegebenen Ter-
min auf das folgende Konto:
Sophienschule Hannover
IBAN: DE30 2505 0180 0900 0644 04
BIC: SPKHDE2HXXX
Sparkasse Hannover
Geben Sie dabei bitte unbedingt den vollen Namen Ihres Kindes
sowie die zukünftige Klasse an, damit wir Ihre Bezahlung zuord-
nen können!
Pflegetipps für Bücher
Selbstverständlich müssen die entliehenen Bücher pfleglich be-
handelt werden. Wir raten hier von Kunststoffumschlägen, wie
sie im Handel erhältlich sind, ab, da sie sich oft mit dem Buch
verkleben und dabei zusätzlich noch verschmutzen.
Am sinnvollsten ist das Einschlagen in festes Papier (Packpapier
oder Geschenkpapier), bei dem dieses Papier innen mit Klebe-
film über Eck fixiert wird. Der Klebefilm darf dabei natürlich
nicht auf das Buch selbst geklebt werden! Ein solcher Papierum-
schlag kann zudem einfach beschriftet oder sogar bemalt wer-
den, ist originell, umweltfreundlich und unschlagbar preiswert.