Schloss Herrenhausen
Schloss Herrenhausen war eine Residenz der Kurfürsten und Könige von Hannover. Es steht in den Herrenhäuser Gärten. Die ersten Teile des Gebäudes entstanden ab etwa 1640 durch schrittweisen Um- und Ausbau eines Gutshofs. Bis 1670 wurde das Gebäudes um drei Flügel (hier nicht zu sehen) erweitert. Das Schloss diente den Kurfürsten aus dem Haus Hannover als Residenz bis diese 1714 Könige von Großbritannien wurden und nur noch wenig nach Hannover kamen. Ab 1857 nutzte Georg V., König von Hannover, Herrenhausen wieder als Sommerresidenz, während der Bau des Welfenschlosses als neuer Residenz stattfand.